
Anwendersoftware CALC X - Kostenträgerrechnung und Projektabrechnung für den Mittelstand
Mittelständische Unternehmen stehen einem stetig wachsenden, internationalen Wettbewerb gegenüber. Transparenz in allen Geschäftsbereichen ist eine elementare Voraussetzung, um auf diesen Wettbewerbsdruck gezielt und zeitnah reagieren zu können. CALC X erlaubt es, Kostenträger frei zu definieren und modular zu koppeln und so Prozesse, Strukturen und Projekte flexibel abzubilden.
CALC X
Kostentägerrechnung und Projektabrechnung
Lose gekoppelt, modular und frei definierbar
- Online Kostenträgerabrechnung und Kostenträgerstatus
- Variable Kostenträger- und Projektdefinition
- Frei definierbare Kalkulations- und Abrechnungsschemata
- Integration in Finanzbuchhaltung und Kostenstellen
- Real-time Buchung mit Betrag und Menge
- Schnittstellenbuchung
- Planzahlen
- Baugruppen- und Projektdefinition
- Masterkostenträger zur Zusammenfassung einzelner Kostenträger
- Auswertungs- und Recherchemöglichkeiten
- Rechenfunktionen
- Office Interface und Excel Export
- Digitales Archiv
Brachenübergreifend und anpassungsfähig
Die flexible Auswertung ist ein Kernelement der CALC X Kostenträgerrechnung und Projektabrechnung. Als Baustein der Finanzbuchhaltung wird die direkte Zuordnung von Kosten und Mengen zu bestimmten Kostenträgern ermöglicht. Die modulare Ausgestaltung von CALC X unterstützt nicht nur die auftragsbezogene Kalkulation im Maschinen- und Anlagenbau. Auch in der Serienfertigung können einzelne Artikel oder im Dienstleitungssektor Serviceleistungen als Kostenträger und Projekt abgebildet werden.
Optimale Transparenz
CALC X ergänzt die klassische Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) der Finanzbuchhaltung durch eine hochtransparente GuV einzelner Kostenträger. Genaue Kenntnis über gewinn- oder verlustreiche Kostenträger erleichtert gezielt Managemententscheidungen.
Office Interface und Schnittstellen
In der Vollversion beinhaltet CALC X ein Office Interface. Alle Daten können aus dem System exportiert sowie anschließend z.B. in Excel oder anderen Controlling-Modulen genutzt werden. Der Datenexport ist hierbei für den legitimierten Anwender ohne Einbindung der IT-Abteilung zur Serverfreigabe jederzeit und dezentral möglich.
Neben der Buchung einzelner Kostenträger in CALC X oder in der FIBU X können Buchungen auch aus anderen Softwaresystemen per Schnittstelle übernommen werden.
Klar strukturiert, lose gekoppelt
Für eine nahezu grenzenlose Flexibilität kann jedem neuen Kostenträger ein mehrstufiges, detailliertes Standardschema zugeordnet werden. Hierin werden eine hohe Tiefe an Parameterdetails zu Kostenstellen und Kostenarten variabel definiert. Über- und Unterdeckungen sowie Deckungsbeiträge können in Betrag und Prozent abgerufen werden.
Die ergonomische Benutzeroberfläche garantiert auch bei steigender Komplexität eine anwenderfreundliche Bedienbarkeit.
Präzise Online Informationen
Voraussetzung für eine optimale Auswertung ist eine präzise und permanent-aktuelle Informationsstruktur. Deshalb können dem Kostenträgerauszug alle Informationen detailliert, aktuell und online entnommen werden. Ein Kostenträgerzwischenabschluss ergänzt das Auswertungsmodul, die Kostenträgerabrechnungen können nach Verrechnungssätzen oder Ist-Kosten bewertet werden.
Zusätzlicher Masterkostenträger
Zur weiteren sinnvollen Strukturierung der Dialoginformationen können einzelne Kostenträger zu Masterkostenträgern zusammengefasst werden - die separierte Auswertung und Betrachtung der einzelnen Kostenträger bleibt erhalten. Durch den gebündelten Informationsabruf können in CALC X komplexe Strukturen als Einheit analysiert und bewertet werden.